Postleitzahl: |
Frankfurt / Remote |
Start: |
12.09.2022 |
Laufzeit: |
31.12.2022 |
Beschreibung: |
Für das Team bei unserem Kunden suchen wir Verstärkung!
Hintergrundinformation:
Im Cluster Digital Workplace Solutions ist es das Ziel, das beste digitale Arbeitserlebnis für alle Mitarbeiter:innen im Konzern zu erreichen. Die Challenge ist, dass die Arbeit sich als solche schneller und radikaler als bisher verändert. Heutige Workplace-Basisservices kommen an Leistungsgrenzen. Das alte Produktionsmodell behindert Flexibilität und Veränderungsgeschwindigkeit. Starre Produktkonzepte passen immer weniger zu den Digitalisierungsbedarfen der Anwender:innen des Kunden. Steigende Risiken in Bezug auf die Betriebsstabilität stehen dem exponentiellen Wachstum bei den Bedürfnissen für Services rund um das digitale Arbeiten gegenüber. Daher soll eine Plattform entworfen werden, die den Nutzer:innen hochwertige und passgenaue Services zur Verfügung stellt.
Aufgabenbeschreibung:
- Strategische, fachliche und methodische Beratung im angeforderten Aufgabenbereich bei der Erschließung neuer plattformbasierter Geschäftsmöglichkeiten, zu strategischen Management-Themen sowie zu Architekturmanagement mit Cloud-spezifischen ITK Bezug
- Erarbeitung von strategischen Business- und Projektzielen gemeinsam mit den Verantwortlichen zu NWP sowie der weiteren Stakeholder als Sparringspartner
- Einholen von Anforderungen und Zusammenführen von Stakeholdern
- Unterstützung des Anforderungsmanagement für die NWP-Plattform mit Geschäftsmodell auf Service- und Produzentenseite
- Mitwirkung beim Aufbau des Anforderungsmanagements für das Umsetzungsprojekt
- Fachliche Konkretisierung und Bewertung der Anforderungen mit dem Kunden
- Beratung bei der Gestaltung eines zukunftsfähigen, sicheren und leistungsfähigen Digital Workplace Service Angebotes und Beratung des Führungskreises / Stakeholder sowie methodische Unterstützung des Auftraggebers
- Erarbeitung einer ganzheitlichen Entscheidungsvorlage auf Basis Methodik Nutzwertanalyse
- Ableitung der Nutzenargumentation und Wertbeiträge für den Kunden (technisch und wirtschaftlich)
- Präsentationen zu technisch komplexen Themenstellungen
- Moderation von Workshops zu technischen Architekturthemen im Themengebiet
- Unterstützung bei der Erstellung und Verankerung eines Business Case Modells für die Plattform und darauf basierenden Cloud- Services und -produkten für die anschließende Weiterentwicklung im Programm
- Unterstützung bzgl. Chancen- und Risikobewertung für Portfolio und Geschäftsmodell des Kunden
- Unterstützung bei Erarbeitung & Pflege der Roadmap für das Umsetzungsprojekt NWP
- Unterstützung bei der Bewertung und Vorstellung der strategischen Handlungsoptionen für den New Workplace (auf C-Level)
Zusatzinformation:
1,5 Tage Remote / 3,5 Tage vor Ort in Frankfurt |
Skills: |
- Sehr gute(s) Kenntnisse / Know-how mit etablierten, weltweit führenden Cloud-Technologien in entsprechend großen Projekten
- Umfangreiche Berufserfahrung in Planung und Umsetzung von Workplace-Architekturen in größeren Umgebungen
- Umfangreiche, aktuelle Kenntnisse im Umgang mit MS Azure im Workplace Umfeld und Überblickswissen in mehreren relevanten technologisch benachbarten Gebieten
- Kenntnisse ITIL Prozesse und Fähigkeit sie Geschäftsvorfällen (z.B. Bestellungen, Verrechnungen, Lieferungen, Verwertung, Auf- und Abbau usw.) mit Hilfe von Plattform-Technologie zu verbinden
Nice
- Fähigkeit zum Entwickeln technologischer Visionen mit einem Zeithorizont von bis zu 5 Jahren. Setzt die Visionen bereichsübergreifend in Architekturstrategien um und begleitet die Strategieumsetzung. Ist technologischer Repräsentant und Gestalter von Analyse- und Entscheidungsprozessen mit strategischer Bedeutung
- Kenntnisse in Workplace-Services und deren Monetarisierung
- Erfahrungen mit Skalierung und Orchestrierung
- Erfahrung im Umgang mit der MS Power-Plattform
- Fähigkeit zur bewussten Analyse von Chancen und Risiken und Implikationen in komplexen Problemlagen als Gestalter von Analyse- und Entscheidungsprozessen, Aufbau des Handelns darauf, Herbeiführung von Lösungen im Leistungsumfeld |
Anzahl: |
1 |